Presse
Lesen Sie in diesem Bereich aktuelle Pressemeldungen der Biosphäre Potsdam über besondere Aktionen, Sonderausstellungen und Events, und machen Sie sich ein Bild vom vielfältigen Angebot unseres Hauses.
Bei Fragen, Foto-/Interview-Wünschen oder Anregungen nehmen Sie bitte Kontakt mit uns auf.
Kontakt für Medien
Pressemitteilungen
H-Ei-lights in der Biosphäre Potsdam

Ferienprogramm mit Familienrätsel
11.04.2025: Wer in den Ferien Lust auf Natur, Rätselspaß und tierische Überraschungen hat, ist in der Biosphäre Potsdam genau richtig. Zwischen exotischen Gewächsen und faszinierenden Tieren gilt es, versteckte Eier aufzuspüren. Das spannende Osterrätsel führt kleine und große Nachwuchsforscher*innen quer durch den Regenwald. Der Rätselbogen ist vom 10. bis 27. April 2025 an der Kasse für 1 Euro Schutzgebühr erhältlich.
Mit Josch in den Regenwald
Lesung und Making-of am 14. April 2025
09.04.2025: Am Montag, den 14. April 2025, lädt die Biosphäre Potsdam zu einer besonderen Lesung für Kinder und Familien ein. Autor Hubertus Rufledt und Illustrator Helge Vogt präsentieren ihr neues Kinderbuch „Josch der Frosch – Abenteuer im Regenwald“ persönlich. Jeweils um 11:00, 13:00 und 15:00 Uhr erfahren die Gäste nicht nur, warum Josch aus der Biosphäre Potsdam in den tropischen Dschungel reist – sie erhalten außerdem spannende Einblicke in die Entstehung eines Buches: von der ersten Idee über das Schreiben bis zur Illustration.
Ein starkes Signal für Potsdam

Statement von Nico Franzen, Geschäftsführer der ProPotsdam Naturerlebnis GmbH, zur Rücknahme der geplanten Schließung der Biosphäre Potsdam
07.04.2025: Die heutige Entscheidung der Stadtverordnetenversammlung zur Rücknahme des Schließungsvorhabens ist ein starkes Signal – sowohl für die Biosphäre Potsdam als auch für Bildung, Tourismus und Wirtschaft in Potsdam und der Region.
Stammzellspende leicht gemacht
Registrierungsaktion für Stammzellspender*innen
01.04.2025: Dschungel-Held*innen gesucht – Am Samstag, 5. April 2025, findet in der Biosphäre Potsdam eine Typisierungsaktion in Kooperation mit der Stefan Morsch Stiftung statt. Von 10:30 bis 17:00 Uhr können sich Besucher*innen und Interessierte im Foyer der Tropenhalle als potenzielle Stammzellspender*innen registrieren lassen – ganz unkompliziert, ohne Anmeldung und auch ohne Eintrittskarte für die Biosphäre Potsdam.
Schließung hätte drastische Folgen

Droht Potsdam ein Millionenverlust?
18.03.2025: Die drohende Schließung der Biosphäre Potsdam im Zuge der städtischen Sparmaßnahmen würde nicht nur ein einzigartiges Bildungs- und Naturerlebnis für die Stadt und ihre Besucher*innen unwiederbringlich zerstören, sondern auch erhebliche wirtschaftliche Folgen nach sich ziehen. Anlässlich der Sitzung des Finanzausschusses der Stadtverordnetenversammlung am Mittwoch macht Nico Franzen, Geschäftsführer der ProPotsdam Naturerlebnis GmbH, auf die weitreichenden finanziellen Auswirkungen einer solchen Entscheidung aufmerksam.
Über 5.000 Unterschriften für den Erhalt der Biosphäre Potsdam

„Ein Dschungel-Refugium mitten in der Stadt“
12.03.2025: Nach weniger als zwei Monaten haben bereits mehr als 5.000* Personen die Petition „Sichert die Zukunft der Biosphäre Potsdam – Der Ort für Bildung, Wissenschaft und Nachhaltigkeit“ unterzeichnet – darunter über 2.300 Unterstützer*innen aus Potsdam. Ziel der Petition ist es, auf die drohende Schließung der Biosphäre Potsdam aufmerksam zu machen und die Tropenwelt als einzigartigen Lern- und Erlebnisort in der Region zu erhalten. Die Petition kann weiterhin online unterstützt werden: Hier geht es zur Petition.
Orchideencafé am 12. und 26. März 2025

Pflegetipps für die Königin der Blumen
11.03.2025: Noch bis zum 30. März 2025 lädt die Biosphäre Potsdam zur diesjährigen Orchideenblüte ein und präsentiert zahlreiche florale Schönheiten aus aller Welt. Von beliebten Orchideenarten wie Phalaenopsis bis hin zu selten kultivierten Exemplaren wie Dendrobium, Vanda und Cambria zeigt die Ausstellung die ganze Vielfalt dieser faszinierenden Pflanzenfamilie. Für die Exemplare zuhause gibt es am 12. und 26. März 2025 jeweils von 13:30 bis 15:00 Uhr im Orchideencafé der Biosphäre Potsdam praktische Pflegetipps.
„Wedding Bells“ in der Biosphäre Potsdam

Alles für den schönsten Tag im Leben
18.02.2025: Die tropische Eventlocation Biosphäre Potsdam öffnet am 22. und 23. Februar 2025 ihre Orangerie für die "Wedding Bells". Die Hochzeitsmesse entführt angehende Brautpaare in die Welt der Hochzeitsvorbereitungen und bietet eine zauberhafte Auswahl von Dienstleister*innen und Produkten für den schönsten Tag im Leben. Die „Wedding Bells“ kann am Samstag und Sonntag jeweils von 11:00 bis 17:00 Uhr besucht werden. Für einen anschließenden Besuch der Tropenhalle bietet die Biosphäre Potsdam ein günstiges Kombiticket zum Preis von 20,00 Euro an.
Eröffnung Orchideenblüte und "Toxic Beauties"
Biosphäre Potsdam zeigt Fragilität der Natur
14.02.2025: In der Biosphäre Potsdam wurde die diesjährige Orchideenblüte mit dem Titel „Zerbrechliche Schönheiten“ sowie die Sonderausstellung „Toxic Beauties“ eröffnet. Zu diesem Anlass begrüßten Nico Franzen, Geschäftsführer der ProPotsdam Naturerlebnis GmbH, Martina Steude, Leiterin der Ausstellungsabteilung der Biosphäre Potsdam, sowie der Künstler der Sonderausstellung Udo Vieth die anwesenden Gäste und Pressevertreter*innen. Beide Ausstellungen laden die Besucher*innen dazu ein, die faszinierende Schönheit der Natur zu erleben – und zugleich über deren Fragilität und Bedrohung nachzudenken.
Neue Tickets in der Biosphäre Potsdam

Für Potsdamer*innen & Spätschwärmer*innen
30.01.2025: Die Biosphäre Potsdam bietet seit dieser Woche zwei neue Ticketoptionen an, die den Besuch der tropischen Naturerlebniswelt noch attraktiver machen: das Potsdam-Ticket und das Spätschwärmer-Ticket. Mit diesen Angeboten schafft die Biosphäre Potsdam zusätzliche Anreize, den Regenwald mitten in der Landeshauptstadt flexibel und preisgünstig zu erleben.
IHK-Projektwoche in der Biosphäre Potsdam
Von der Schule in den Dschungel
29.01.2025: Die Biosphäre Potsdam zeigt in dieser Woche einmal mehr ihre Qualität als außerschulischer Lernort. Schüler*innen der Voltaireschule Potsdam sind derzeit zu Gast, um an einem richtungsweisenden Zukunftsthema zu arbeiten: „4-Tage Woche und Co. – Zugeständnisse an die Faulen oder betriebswirtschaftlicher Vorteil?“.
Orchideenblüte, Taschenlampen-Abenteuer & Hochzeitsmesse

Das Programm im Februar
23.01.2025: Noch bis zum 9. Februar können Nachwuchsforscher*innen auf eine Rätselreise im Rahmen des Winterprogramms "Voll durchschaut!" gehen. Ab 13. Februar widmet sich die Biosphäre Potsdam der beeindruckenden Welt der Orchideen in der Sonderausstellung "Zerbrechliche Schönheiten". Parallel öffnet die Schau "Toxic Beauties" mit beeindruckenden und eindringlichen Bildern von Udo Vieth. Tollkühne Besucher*innen sollten das Taschenlampen-Abenteuer am 14. Februar nicht verpassen.
Grüne Woche: Biosphäre Potsdam wirbt um Erhalt der Tropenwelt

Ein Stück Tropen unterm Funkturm
17.01.2025: Die Biosphäre Potsdam bringt den Regenwald zur Grünen Woche! Ab heute, 17. Januar 2025, können Besucher*innen in Halle 21, am Stand 114, die grüne Vielfalt der Tropen sowie die Angebote der Potsdamer Naturerlebniswelt entdecken. Zudem sucht das Team der Tropenhalle Unterstützer*innen für die private Petition „Sichert die Zukunft der Biosphäre Potsdam – Der Ort für Bildung, Wissenschaft und Nachhaltigkeit“.
Taschenlampen-Abenteuer am 10. Januar in der Biosphäre Potsdam

Tropen bei Nacht
08.01.2025: Wenn der Tag zur Neige geht und die meisten Lebewesen zur Ruhe kommen, werden zahlreiche Tiere in der Biosphäre Potsdam so richtig munter. Wer den nächtlichen Potsdamer Dschungel erkunden und seine nachtaktiven Bewohner*innen beobachten will, sollte das Taschenlampen-Abenteuer am Freitag, 10. Januar 2025, nicht verpassen.
Freier Eintritt für Pressevertreter*innen
Pressevertreter*innen erhalten freien Eintritt in den Tropengarten der Biosphäre Potsdam. Schreiben Sie uns dazu eine eine E-Mail an:
Filmen und Fotografieren
Die Dschungellandschaft der Biosphäre Potsdam eignet sich ideal für einzigartige Foto- und Videoaufnahmen. Zu privaten Zwecken können Aufnahmen jeder Art erfolgen (wie z.B. für Ihr Familienarchiv oder zum Teilen auf Facebook oder Instagram).
Für die Aufnahme und kommerzielle Nutzung von Foto- und Videomaterial der Biosphäre Potsdam kontaktieren Sie bitte unser Event-Team.